home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- BootSelector 0.5
- ================
-
-
-
- © 1995 by Michael Gollmick
-
-
-
-
- Vervielfältigung
- ----------------
-
- BootSelector ist frei kopierbare Software. Das Archiv darf aber nicht
- verändert werden, und muß als Ganzes verbreitet werden. Dieses Programm ist
- FREEWARE. Aus diesem Grund habe ich auch nicht den SourceCode beigefügt.
-
- Garantie
- --------
- Ich übernehme keine Garantie für nichts. Sie benutzen dieses Programm voll
- auf eigenes Risiko. Der Autor kann für Schäden irgendwelcher Art nicht
- haftbar gemacht werden.
-
- Voraussetzungen
- ---------------
-
- Sie benötigen mindestens einen Amiga mit Kickstart 2.0. Eine Festplatte
- wäre empfehlenswert, weil ich denke, ein auswählen der Startup-Sequence bei
- Diskettenbetrieb ist relativ sinnlos, aber laufen wird das Programm
- trotzdem. Natürlich eine Maus!
-
- Einführung
- ----------
-
- Hatten Sie schon einaml einen VGA oder Multisync-Monitor, und Ihr Rechner
- arbeitete in einem Bildschirmmodus, der höher als 15kHz arbeitete? Hatten
- Sie auch das Problem, daß ein Bildschirm geöffnet wurde, während Sie Ihren
- Rechner booteten? Normalerweise schreibt man dann an einige Stellen in der
- Startup-Sequence ein '>NIL:' und es wird kein 15kHz-Bildschirm mehr
- geöffnet der sich später in einen anderen andert (sei es mit einem Krachen
- in den Relais des Bildschirms oder durch die elektronische Variante der
- besseren Monitore), wenn das IPrefs geladen wird und der Bildschirm für die
- Workbench umgestellt wird. Der Bildschirm öffnet sich dann in seiner hohen
- Frequenz und der Rechner ist betriebsbereit.
- Aber was machen Sie, wenn Sie die Startup-Sequence auswählen wollen? Sie
- benutzen ein Programm wie BootManager von Daniel Bachmann. Aber alle diese
- Programme, die ich kenne, haben das Problem, daß Sie, wenn Sie gestartet
- werden einen Bildschirm öffnen, der wieder im 15kHz-Bereich liegt. Da ist
- es dann wieder, das Problem, wenn Sie nämlich, wie es die Regel ist, die
- normale Startup-Sequence booten.
- Weil ich dieses Problem hasse, habe ich eine weile nach verschiedenen
- Möglichkeiten gesucht, dies zu ändern. Ich konnte aber kein Programm
- finden, das dieses Problem angeht. Deshalb entschied ich mich dafür ein
- eigenes Programm zu schreiben, das eine andere Startup-Sequence aufruft,
- wenn eine Maus-Taste gedrückt wärend des bootens gedrückt wurde. Nach ein
- paar Versuchen brachte ich es zu einer Version, die fähig war ein Script
- auszuführen. Ich entschied mich, dies zu erweitern, damit ich meine neu
- erstandene 3-Tasten-Maus auch richtig ausnutzen kann. Ich habe es aber bis
- heute nicht geschafft, die Maus so abzufragen, daß ich dies nutzen kann.
- Deshalb habe ich mich entschieden, das problem einfacher anzugehen, und es
- erst einmal so zu versuchen. Herausgekommen ist dabei diese Version, die
- ich nach einigem Testen noch einmal etwas überarbeitet habe.
-
- Benutzung und Installation
- --------------------------
- Bennene Sie einfach Ihre Startup-Sequence in 'Startup-SequenceI' um.
- Schreiben Sie eine andere Startup-Sequence, die Sie als alternatives Script
- ausführen wollen (z.B. Aufruf von BootManager). Nennen Sie diese
- Startup-Sequence 'Startup-SequenceII'.
- kopieren Sie die Startup-Sequence aus diesem Archiv in Ihr S:-Verzeichnis
- und die Datei bootselector in Ihr C:-Verzeichnis. Danach sollte alles
- funktionieren und Sie können Ihren Rechner neustarten um zu testen.
-
- BUGS
- ----
-
- Ich habe dieses Programm nur auf meinem Rechner getestet und konnte keinen
- BUG feststellen. Leider hatte ich nicht die Möglichkeit dieses Programm auf
- anderen Maschienen zu testen, also wenn Sie einen BUG finden, konnen Sie es
- mir unter:
- wibox22@hpswifa.wifa.uni-leipzig.de
- mitteilen.
- Aber ich denke, es werden sich keine BUGS finden lassen.
- Das Programm lief ohne jegliche Probleme auf folgendem Rechner:
- AMIGA 1200, 250MB HD, 2MB CHIP, 8MB FAST, 28MHz, Kick 3.0
-
-
-
- Die Zukunft
- -----------
-
- Das wichtigste ist, die anderen Maustasten zu unterstützen.
- Ich habe über ein GUI nachgedacht, aber ich weiß noch nicht, ob ich das
- realisieren kann, denn ich stehe noch ganz am Anfang meiner
- Programmierkünste.
-
- History
- -------
- V0.1 erste Version, konnte Maustastendrücke erkennen.
- V0.2 ein Script wurde auf druck der Maustatse ausgeführt.
- V0.3 das Programm erkennt ob die Rechte Maustaste gedrückt wurde, und führt
- ein Script aus, wenn es so ist.
- V0.4 Das Programm wurde sicherer gegen Fehler und gibt eine Information
- aus, wenn es nicht gegen NIL geschickt wird (>NIL:).
- V0.5 Diese Version. Versions-Information für den Version-Befehl wurde
- eingebaut.
-
-
- Ich hoffe, Sie können dieses Programm gebrauchen. Ich wäre über jede Art
- von von Reaktion auf dieses Programm froh. Wenn Sie es benutzen, oder wenn
- Sie Probleme oder Fragen haben, können Sie mich unter e-mail:
- wibox22@hpswifa.wifa.uni-leipzig.de
- erreichen. Ich werde mich bemühen, Ihre Fragen zu benatworten, obwohl ich
- nicht sicher bin, ob ich es kann.
-
- Michael Gollmick
- im März 1995
-
- --
-